Oikocredit Deutschschweizer Förderverein

Als wichtiger regionaler Bestandteil der internationalen Genossenschaft verleiht der Förderverein den AnlegerInnen eine Stimme und setzt sich für eine gute Unternehmensführung, ein regionales Netzwerk und themenspezifische Bildung ein!

Der Deutschschweizer Förderverein ist seit 1983 als Non-Profit-Organisation tätig und war damit einer der Vorreiter im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit in der Schweiz. Zusammen mit dem Verein in der Westschweiz und der Schweizer Zweigniederlassung fördert der Deutschschweizer Förderverein Oikocredits Mission, die soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung weltweit zu stärken. 

Während die Zweigniederlassung Schweiz die Investitionen der Schweizer AnlegerInnen betreut, widmen sich die Fördervereine folgenden Zielen:

  • Dialog mit den AnlegerInnen und Vertretung der Anliegen in der Oikocredit Genossenschaft;
  • Vernetzung zwischen Mitgliedern und gleichgesinnten Organisationen;
  • Sensibilisierung der Menschen in der Schweiz für den Zusammenhang von Geld und Nachhaltigkeit.

Werden Sie Mitglied im Oikocredit Deutschschweizer Förderverein um gemeinsam mit uns eine positive Veränderung zu bewirken:

  • Gestalten Sie die Geschäfte von Oikocredit mit: Oikocredit legt großen Wert auf Transparenz und demokratische Mitbestimmung. Als Mitglied des Fördervereins können Sie an der jährlichen Mitgliederversammlung des Vereins teilnehmen und ihre Anliegen der Geschäftsleitung und dem Vorstand mitteilen. Der Förderverein als Direktmitglied in der Genossenschaft wird diese Meinungen auf internationaler Ebene vertreten. Dies ermöglicht den Schweizer Vereinsmitgliedern, aktiv an der Ausrichtung und Entwicklung von Oikocredit teilzuhaben.

  • Werden Sie Teil eines regionalen Netzwerks: Der Beitritt zum Deutschschweizer Förderverein bietet die Möglichkeit, Teil eines regionalen Netzwerks von Menschen zu werden, die sich für soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung einsetzen. Der Förderverein hat Mitglieder in der ganzen deutschsprachigen Schweiz und bietet regelmässige Veranstaltungen an, um den Austausch und die Vernetzung zu fördern. Zudem kooperiert der Verein mit gleichgesinnten Organisationen.

  • Fördern Sie die Bildungsarbeit: Als Mitglied setzen Sie sich dafür ein, das Bewusstsein der Deutschschweizer für soziale Gerechtigkeit, nachhaltige Entwicklung und ethisches Investieren zu schärfen. Der Deutschschweizer Förderverein bietet Schulungen, Workshops und Informationsveranstaltungen in diesen Themenbereichen an.

Mitarbeiter

Michelle Lüchinger

Geschäftsführung

Michelle Lüchinger ist seit 2023 die Geschäftsführerin des  Deutschschweizer Fördervereins. Mit einem Bachelor- und Masterabschluss in... Weiterlesen

Michelle Lüchinger ist seit 2023 die Geschäftsführerin des  Deutschschweizer Fördervereins. Mit einem Bachelor- und Masterabschluss in Betriebswirtschaft von der Universität Zürich hat sie sich bereits während ihres Studiums für das Thema Mikrofinanzierung begeistert, und ihre Bachelor- sowie Masterarbeit in diesem Bereich verfasst. Durch ihre Erfahrungen in verschiedenen Positionen bei der internationalen Private-Equity-Firma Partners Group mit Arbeitseinsätzen in der Schweiz und den Philippinen, verfügt sie über umfassende Kenntnisse in den Bereichen Strategie, Marketing und Risikomanagement. Dabei hat sie nicht nur ihre Fähigkeiten weiterentwickelt, sondern auch ein tiefes Verständnis für globale Herausforderungen gewonnen. Jetzt setzt sie sich begeistert für den Verein, die internationale Genossenschaft von Oikocredit und für eine gerechte Welt ein.

Interessensbindungen

Ehrenamtlicher Vorstand

Martina Straub

Präsidentin

Martina Straub ist seit 2017 Präsidentin von Oikocredit Deutschschweizer Förderverein. Jedoch ist sie bereits seit 2002 in unterschiedlichen... Weiterlesen

Martina Straub ist seit 2017 Präsidentin von Oikocredit Deutschschweizer Förderverein. Jedoch ist sie bereits seit 2002 in unterschiedlichen Funktionen für Oikocredit engagiert - die Organisation, ihre Menschen und ihre Tätigkeit sind ihr daher sehr vertraut. Als Coach und Moderatorin in Veränderungsprozessen freut sie sich den Verein auch organisatorisch zu stärken, um so die maximal Wirksamkeit von Oikocredit zu erreichen. Beruflich unterrichtet sie zudem Wirtschaft und Recht an einer Mittelschule und engagiert sich als Projektleiterin der DESIGNGUT - eine Verkaufsmesse für nachhaltiges Design.

Interessensbindungen

Gabriela Schwarz

Vizepräsidentin

Gabriela Schwarz ist seit 2020 im Vorstand aktiv. Sie hat im selben Jahr ihre juristische Dissertation im Bereich Geschäftsbanken und... Weiterlesen

Gabriela Schwarz ist seit 2020 im Vorstand aktiv. Sie hat im selben Jahr ihre juristische Dissertation im Bereich Geschäftsbanken und Menschenrechte abgeschlossen und möchte den Verein mit ihren juristischen Kenntnissen unterstützen. Aufgrund ihrer selbständigen Erwerbstätigkeit als Mediatorin und ganzheitlichen Konfliktberaterin liegt ihr zudem eine professionelle Konfliktkultur im Vorstand und Verein am Herzen, damit nicht unnötig Ressourcen gebunden werden und sich die Arbeit von Oikocredit optimal entfalten kann.

Interessensbindungen

Martin Restelli

Vorstandsmitglied

Martin Restelli ist 2021 in den Vorstand gewählt worden. Oikocredit begeistert ihn, weil sich zwei seiner eigenen beruflichen Welten in... Weiterlesen

Martin Restelli ist 2021 in den Vorstand gewählt worden. Oikocredit begeistert ihn, weil sich zwei seiner eigenen beruflichen Welten in dieser Organisation verbinden. Finanzerfahrungen konnte er in über 20 Jahren in der Bankenwelt sammeln. Als selbständiger Fundraiser (Geldbeschaffung) transformierte er später seine Berufserfahrung hin zur sozialen Wirkung. In dieser Zeit fungierte er zudem als Finanzverwalter der röm.-kath. Kirchgemeinde Olten. Seit 2017 ist Martin Restelli in der EZA-Welt tätig und eignete sich bei Swisscontact (Stiftung für technische Entwicklungszusammenarbeit) Wissen in der Armutsbekämpfung durch Berufsbildung und Förderung von Entrepreneurship an. Heute betreut er Grossgönner bei der Schweizer Kinderhilfsorganisation «Terre des hommes» und erweitert sein Wissen im humanitären Bereich.

Interessensbindungen

Adrian Hediger

Vorstandsmitglied

Adrian Hediger ist seit 2023 im Vorstand. Kennengelernt hat er Oikocredit im Rahmen eines Nachdiplomstudiums in Angewandter Ethik an der... Weiterlesen

Adrian Hediger ist seit 2023 im Vorstand. Kennengelernt hat er Oikocredit im Rahmen eines Nachdiplomstudiums in Angewandter Ethik an der Universität Zürich vor etwas über 10 Jahren. Seit diesem Zeitpunkt faszinieren ihn die Fragestellungen um nachhaltige, ökologische und ethische Finanzierungsmodelle. Adrian Hediger ist Rechtsanwalt und Exekutiv-Gemeinderat in seiner Wohngemeinde und möchte sein erworbenes Fachwissen in diesen Bereichen in die Vorstandsarbeit einbringen.

Interessensbindungen

Gerhard Bärtschi

Vorstandsmitglied

Gerhard Bärtschi wurde im Jahr 2023 in den Vorstand gewählt. Oikocredit ist ihm durch seine langjährige Arbeit in der internationalen... Weiterlesen

Gerhard Bärtschi wurde im Jahr 2023 in den Vorstand gewählt. Oikocredit ist ihm durch seine langjährige Arbeit in der internationalen Zusammenarbeit schon länger bekannt. Gerhard hat einen Master in ländlicher Entwicklung, ist Diplomierter NPO-Manager und war der Leiter von verschiedenen Hilfswerken im In- und Ausland - zuletzt war er der Landesleiter von ZOA International in Afghanistan und Jemen. Als Vorstandsmitglied unterstützt er den Förderverein mit den folgenden Kompetenzen: Führungs- und Managementaufgaben, Strategieentwicklung, Change-Management, Gründung und Aufbau von Organisationen (NPOs) und Coaching.

Interessensbindungen