News

Kredite geben ist nicht genug

Bild für Artikel Mulwa BU Caroline Mulwa im Weltladen Frankfurt-Bornheim.JPG19 September 2023 Caroline Mulwa, Regionaldirektorin Oikocredit Afrika, und ihr Kollege Curtis Musembi aus Kenia reisten im September durch Europa, um sich mit Mitarbeitenden der Förderkreise, VertreterInnen der Genossenschaft, InvestorInnen und Interessierten zu treffen. Im Gespräch erklärte Caroline Mulwa, wie das Team von Oikocredit Afrika arbeitet, wie es Partnerunternehmen in der Pandemie unterstützt hat und welche Chancen sie in der neuen Strategie von Oikocredit sieht. (Interview: Dr. Maximilian Held) Lesen Sie weiter

Q2 2023 Quartalsbericht: Gute Ergebnisse unter herausfordernden Bedingungen

Fakten 2-23.png05 September 2023 Vierteljährlich veröffentlicht Oikocredit Fakten und Zahlen zum vorangegangenen Quartal. Der Bericht liefert wichtige Hintergrunddaten und gibt einen Einblick in die neuesten Entwicklungen der Genossenschaft. Lesen Sie weiter

Oikocredit-Beteiligungsbedingungen aktualisiert

Oikocredit Baobab+ © Opmeer Report.png01 September 2023 Oikocredit aktualisiert zum 1. Oktober 2023 die Bedingungen für die Geldanlange, die an das neu eingeführte Anlagemodell der Genossenschaft angepasst werden. Lesen Sie weiter

Genossenschaft «auf zwei Rädern»

map cyclotour with bike.png10 August 2023 Für September 2023 ist eine interkulturelle Bege­gnung auf dem Velo in der Schweiz geplant: Mitarbeitende der Genossenschaft aus Kenia, Elfenbeinküste, Peru und den Niederlanden besuchen die Schweiz. Es sind Investment und Portfoliomanager, die vor Ort direkt mit unseren Partnerorganisationen zusammenarbeiten. Und nun begeben sie sich auf eine Reise mit dem Velo zu unseren Investorinnen und Investoren. Lesen Sie weiter

Oikocredit investiert in Witti Finances zur Förderung der finanziellen Inklusion in Côte der d'Ivoire

witti logo1.png09 August 2023 Das Oikocredit-Darlehen in Höhe von 3 Millionen Euro wird es der Mikrofinanzinstitution ermöglichen, ihre Finanzdienstleistungen zu erweitern und zu verbessern. Lesen Sie weiter

Licht und Energie für rund 40.000 Wohnungen in der Côte d'Ivoire

Baobab_Plus_Logo_FullColour_Transparent_RGB.png05 August 2023 Das Sozialunternehmen Baobab+ Côte d'Ivoire wird den Zugang zu erneuerbaren Energien und digitalen Produkten in Afrika mit einer neuen Finanzierung von Oikocredit in Höhe von 1,2 Millionen Euro ausbauen. Lesen Sie weiter

Stärkung unseres Auftrags: Mirjam 't Lam über die neue Art zu investieren

mirjam web.jpg21 Juli 2023 Oikocredit hat vor kurzem in den meisten Ländern, aus denen sie Investments bekommt, ein neues Anlagemodell eingeführt. Das neue Modell ermöglicht es allen geeigneten Privatpersonen oder Organisationen, direkt in die Genossenschaft zu investieren. Oikocredit-Geschäftsführerin Mirjam 't Lam berichtet, wie das neue Anlagemodell der Genossenschaft zustande kam. Lesen Sie weiter

Oikocredit Live: Bekämpfung des Klimawandels mit nachhaltigen Lösungen für einkommensschwache Gemeinschaften

Norandino - Claudia Vasque.jpg11 Juli 2023 Die zweite Ausgabe der Veranstaltungsreihe Oikocredit Live am 13. Juni 2023 widmete sich dem drängenden Problem des Klimawandels und seinen tiefgreifenden Auswirkungen auf einkommensschwache Gemeinschaften. An der Veranstaltung nahmen zwei Oikocredit-Partner teil: Norandino, eine Genossenschaft in Peru, die nachhaltige Landwirtschaft fördert, und BURN, eine Organisation in Kenia, die brennstoffsparende Kochprodukte entwickelt, herstellt und vertreibt. Lesen Sie weiter

Adama Bah: Wenn Frauen führen, steigt die Unternehmensleistung

Adama Bah by GENEVIÈVE CHASSÉ portraits.jpg05 Juli 2023 Die Arbeit von Oikocredit zur Förderung der Geschlechtervielfalt und der Führungsrolle von Frauen steht im Mittelpunkt. FinDev Gateway, eine Wissensplattform für die globale Gemeinschaft der finanziellen Inklusion, führte kürzlich ein Interview mit unserer Social Performance Analystin Adama Bah. Lesen Sie weiter

Oikocredit International hält 47. Generalversammlung ab

AGM-2019-15-cropped-small.jpg16 Juni 2023 Am 9. Juni 2023 fand die Generalversammlung von Oikocredit International in Amersfoort (Niederlande) statt. Direktmitglieder, Mitgliedervertreter*innen und andere Personen nahmen persönlich und virtuell von verschiedenen Orten aus über eine virtuelle Konferenzplattform an der Versammlung teil und nutzten ein elektronisches Abstimmungsverfahren. Lesen Sie weiter