Direkte Investitionen in Oikocredit-Beteiligungen jetzt möglich

Oikocredit hat den Umstellungsprozess auf ein neues Modell der Geldanlage in der Schweiz abgeschlossen. Dadurch können Personen und Organisationen aus der Schweiz nun direkt in Beteiligungen der internationalen Genossenschaft investieren.
OIKOCREDIT, Ecumenical Development Cooperative Society U.A. (Oikocredit) hat die Umstellung auf ihr neues Modell der Geldanlage in der Schweiz abgeschlossen. AnlegerInnen können nun direkt in Oikocredit in Form von stimmrechtlosen Beteiligungsrechten (kurz: Beteiligungen) investieren. Zuvor lief die Geldanlage über die Förderkreise Oikocredit Deutschschweizer Förderverein und Oikocredit Suisse Romande. Bisherige AnlegerInnen der Förderkreise wurden automatisch in das neue Modell transferiert. Die Geldanlagen werden jetzt von der neuen Schweizer Niederlassung mit Büros in Winterthur und Lausanne verwaltet.
Neues Bankkonto für Anlagen in Beteiligungen
Mit der Einführung des neuen Modells gilt ein neues Bankkonto für alle Geldanlagen bei Oikocredit. Alle bestehenden AnlegerInnen, die ihre Geldanlage bei Oikocredit aufstocken möchten, sollten bitte ab sofort für ihre Überweisungen nur noch das folgende Bankverbindung verwenden:
- Schwyzer Kantonalbank (SZKB)
- Kontoinhaber: OIKOCREDIT, Ecumenical Development Cooperative Society U.A., Amersfoort, Zweigniederlassung Winterthur
- IBAN für Schweizer Franken (CHF): CH97 0077 7009 3701 6742 4
- IBAN für Euro (EUR): CH27 0077 7009 3701 6732 6
Minimale Änderungen für die AnlegerInnen
Die Beteiligungen entsprechen in finanzieller Hinsicht im Wesentlichen den bisher über Oikocredit Deutschschweizer Förderverein und Oikocredit Suisse Romande angebotenen Geldanlagen. Für Schweizer AnlegerInnen ändert sich nichts an den Kosten, den Anlage- und Rücknahmemöglichkeiten, den Dividenden-Ausschüttungen, dem Risikoprofil und den AnsprechpartnerInnen bei Fragen. Die Schweizer Oikocredit-Büros in Winterthur und Lausanne bleiben weiterhin die Hauptanlaufstelle für AnlegerInnen in der Schweiz für alle Fragen rund um die Geldanlage in Oikocredit.
Mit den lokalen Fördervereinen in der Schweiz verbunden bleiben
AnlegerInnen in der Schweiz können sich weiterhin als Mitglieder ihres Schweizerischen Fördervereins lokal engagieren. Die Arbeit der Fördervereine wird durch den Übergang zum neuen Kapitalbeschaffungsmodell nicht beeinträchtigt. Die Fördervereine werden weiterhin für die Vision und Mission von Oikocredit werben und den Austausch und Kontakt zwischen AnlegerInnen fördern, zum Beispiel durch Veranstaltungen oder entwicklungspolitische Bildungsangebote.