Oikocredit Live: Wie finanzielle Inklusion funktioniert - Info

Oikocredit Live: Wie finanzielle Inklusion funktioniert

Nehmen Sie an der dritten Ausgabe unserer Online-Veranstaltungsreihe Oikocredit Live teil!

Sind Sie neugierig, zu erfahren, was "finanzielle Inklusion" bedeutet? Sie möchten verstehen, wie die Mikrofinanzierung Menschen und Gemeinschaften stärken kann? Und sich über die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen informieren? 

Am 23. November von 19:00-20:15 Uhr diskutieren wir diese Fragen und mehr mit Ihnen! 

Unsere GesprächspartnerInnen sind: 

  • Robert Lensink, Professor für Finanzen und Entwicklung an der Universität Groningen. Er erklärt, wie Mikrofinanzierung funktioniert und welche Auswirkungen sie auf das Leben von Menschen mit geringem Einkommen haben kann. 

  • Caroline Mulwa, Oikocredit-Direktorin für Afrika. Sie erläutert, warum Oikocredit in diesem Sektor arbeitet und wie die Genossenschaft ihre Partner auswählt. 

  • Carmen Correa, Geschäftsführerin der Mikrofinanzinstitution und Oikocredit-Partner Pro Mujer. Sie berichtet über die Erfahrungen von Pro Mujer in diesem Bereich und spricht darüber, wie sie versuchen, etwas für die Menschen zu bewirken, die sie unterstützen.   

Zeit für Ihre Fragen 

Nach den Vorträgen haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den ReferentInnen ins Gespräch zu kommen. 

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, aus erster Hand Einblicke in die Arbeit von Oikocredit zu erhalten und zu erfahren, wie wir mit unseren Partnern im Globalen Süden Wirkung erzielen. Bei der Veranstaltung haben Sie die Gelegenheit, von Fachleuten aus dem Bereich der finanziellen Inklusion zu hören und zu erfahren, wie Oikocredit über ihre Partner im Bereich der finanziellen Inklusion eine Wirkung erzielt, die auf Einkommensstabilität, soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit abzielt. 

Die Online-Veranstaltung findet auf Englisch statt. Für eine deutsche Übersetzung ist gesorgt.
Um sich für die Veranstaltung anzumelden, klicken Sie bitte auf diesen Link
.

Wir freuen uns auf Sie!

Nachrichten

Kredite geben ist nicht genug

Bild für Artikel Mulwa BU Caroline Mulwa im Weltladen Frankfurt-Bornheim.JPG19 September | 2023 Caroline Mulwa, Regionaldirektorin Oikocredit Afrika, und ihr Kollege Curtis Musembi aus Kenia reisten im September durch Europa, um sich mit Mitarbeitenden der Förderkreise, VertreterInnen der Genossenschaft, InvestorInnen und Interessierten zu treffen. Im Gespräch erklärte Caroline Mulwa, wie das Team von Oikocredit Afrika arbeitet, wie es Partnerunternehmen in der Pandemie unterstützt hat und welche Chancen sie in der neuen Strategie von Oikocredit sieht. (Interview: Dr. Maximilian Held) Lesen Sie weiter

Q2 2023 Quartalsbericht: Gute Ergebnisse unter herausfordernden Bedingungen

Fakten 2-23.png05 September | 2023 Vierteljährlich veröffentlicht Oikocredit Fakten und Zahlen zum vorangegangenen Quartal. Der Bericht liefert wichtige Hintergrunddaten und gibt einen Einblick in die neuesten Entwicklungen der Genossenschaft. Lesen Sie weiter

Oikocredit-Beteiligungsbedingungen aktualisiert

Oikocredit Baobab+ © Opmeer Report.png01 September | 2023 Oikocredit aktualisiert zum 1. Oktober 2023 die Bedingungen für die Geldanlange, die an das neu eingeführte Anlagemodell der Genossenschaft angepasst werden. Lesen Sie weiter

Fakten & Zahlen

  • 1.141,9 Millionen €

    Bilanzsumme

  • 1037,2 Millionen €

    Gesamte ausstehende Entwicklungsfinanzierungen

  • 526

    Partner

  • 48.800

    AnlegerInnen

Fakten und Zahlen

Unsere Partnerdatenbank

Kredite für Frauen mit niedrigem Einkommen im ländlichen Indonesien Indonesien - Koperasi Simpan Pinjam Mitra Dhuafa

Kredite für Frauen mit niedrigem Einkommen im ländlichen Indonesien

Weitere Informationen
Koperasi Simpan Pinjam Mitra Dhuafa
Zur Partnerdatenbank